Expats, die kürzlich in Deutschland angekommen sind, können ihren ausländischen Führerschein je nach Ausstellungsort bis zu 10 Jahre lang weiter verwenden.
Wie die meisten bürokratischen Verfahren in Deutschland, das Verfahren für die Erteilung oder eine Lizenz Austausch kann stark zwischen den Bundesländern (variieren Ländern) . Trotz der Tatsache, dass die Führerscheingesetze national festgelegt sind, wenden die Staaten das Gesetz auf lokaler Ebene tendenziell unterschiedlich an. Im Zweifelsfall wenden Sie sich am besten immer an Ihre Führerscheinstelle, um zu erfahren , wie die Dinge in Ihrem Bundesland funktionieren.
Wie lange Ihr ausländischer Führerschein in Deutschland gültig bleibt, hängt davon ab, ob er von einem EU- / EWR-Mitgliedstaat oder außerhalb Europas ausgestellt wurde.
Wenn Sie eine von einem EU / EWR-Land ausgestellte Lizenz besitzen, bleibt diese in Deutschland normalerweise bis zu ihrem Ablaufdatum gültig. Es gibt Ausnahmen für bestimmte Kategorien von Führerscheinen (siehe unten). Um sich zu qualifizieren, muss es sich um einen vollständigen Führerschein handeln und nicht um einen vorläufigen Führerschein oder eine internationale Fahrerlaubnis (IDP).
Wenn Sie länger in Deutschland bleiben möchten, können Sie Ihren EU / EWR-Führerschein gegen einen deutschen Führerschein austauschen . Sie können es jederzeit austauschen, indem Sie die unten beschriebenen Schritte ausführen. Sobald die Gültigkeit Ihrer ursprünglichen EU / EWR-Lizenz abgelaufen ist, müssen Sie diese umtauschen.
Die langfristige Gültigkeit von EU / EWR-Führerscheinen gilt nicht für folgende Kategorien:
Inhaber eines Führerscheins der Kategorie A1 dürfen bis zu ihrem 18. Geburtstag nur leichte Motorräder (Motorgröße bis 125 ccm) mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km / h fahren.
Die Führerscheine C1 und C1E sind nur bis zum 50. Geburtstag des Inhabers gültig. Um diese Lizenz gegen eine deutsche auszutauschen, müssen Sie außerdem Zertifikate vorlegen, die Ihren Gesundheitszustand und Ihr Sehvermögen belegen.
Diese Führerscheinkategorien sind nur fünf Jahre nach dem Ausstellungsdatum gültig, auch wenn sie in Ihrem Heimatland für einen längeren Zeitraum ausgestellt wurden. Wie oben, wenn Sie einen Austausch durchführen möchten, müssen Sie Zertifikate einreichen, die Ihre Gesundheit und Ihr Sehvermögen bestätigen.
Wenn Ihr Führerschein von einem Land außerhalb der EU / des EWR ausgestellt wurde, können Sie ihn in Deutschland bis zu sechs Monate nach Ihrer Registrierung weiter verwenden.
Wenn Sie länger als sechs Monate, aber weniger als 12 Monate bleiben, kann die Gültigkeit Ihrer Lizenz möglicherweise verlängert werden, um Ihren gesamten Aufenthalt in Deutschland abzudecken. Ihr örtliches Führerscheinbüro kann Ihnen dabei helfen.
Möglicherweise müssen Sie auch Ihren ausländischen Führerschein übersetzen lassen. Wenn es nicht in der EU, Andorra, Hongkong, Monaco, San Marino, der Schweiz oder im Senegal ausgestellt wurde, benötigen Sie eine Übersetzung, um es mit sich zu führen. Der Automobilclub ADAC bietet diesen Service für 45 bis 80 Euro an.
Nach sechs Monaten müssen Sie einen deutschen Führerschein bei Ihrem örtlichen Führerscheinamt einholen. Je nachdem, wo es ausgestellt wurde, kann es möglicherweise direkt umgetauscht werden. Oft müssen Sie jedoch zuerst eine theoretische und / oder praktische Fahrprüfung bestehen (siehe unten).
Wenn Sie ein ausländisches Auto nach Deutschland bringen, können Sie bis zu 12 Monate mit Ihren ausländischen Nummernschildern weiterfahren. Danach müssen Sie Ihr Auto registrieren, um deutsche Nummernschilder zu erhalten. Möglicherweise müssen Sie Ihr Auto modifizieren lassen, um die Fahrzeugsicherheitsprüfung zu bestehen. Sie müssen auch für Kfz-Versicherung und Kfz-Steuer bezahlen.
Sie müssen verschiedene Bedingungen erfüllen, um einen ausländischen Führerschein gegen einen deutschen auszutauschen:
Folgende Länder haben mit Deutschland ein besonderes Abkommen zum Austausch von Führerscheinen geschlossen:
Andorra | Namibia |
Australien | Neu-Kaledonien |
Kanada | Neuseeland |
Kanalinseln | San Marino |
Kroatien | Singapur |
Französisch Polynesien | Südafrika |
Isle of Man | Südkorea |
Israel | Schweiz |
Japan | USA* |
Monaco |
* Die Anforderungen für die USA variieren je nach Bundesstaat. Überprüfen Sie diese vollständige Liste der Anforderungen, um festzustellen, welche Tests Sie möglicherweise durchführen müssen .
Bürger dieser Länder genießen eine besondere gegenseitige Vereinbarung, bei der sie ihren ausländischen Führerschein relativ einfach gegen einen deutschen austauschen können. Wenn Ihr Land nicht aufgeführt ist, müssen Sie entweder eine theoretische oder eine praktische Prüfung (oder beides) ablegen, um eine deutsche Lizenz zu erhalten. Sie können diese vollständige Liste der Anforderungen nach Ländern überprüfen, um festzustellen, welche Prüfungen Sie gegebenenfalls ablegen müssen. Weitere Informationen zu den deutschen Fahrprüfungen finden Sie auf unserer Seite Fahren lernen.
Um Ihren ausländischen Führerschein gegen einen deutschen auszutauschen, müssen Sie sich bei Ihrem örtlichen Führerscheinamt bewerben. Es ist eine gute Idee, vorher anzurufen, um einen Termin zu vereinbaren und die genauen Anforderungen für den Austausch zu überprüfen, da dies je nach Bundesland variieren kann.
Normalerweise müssen Sie Folgendes zum Termin mitbringen:
Beachten Sie, dass Sie beim Umtausch Ihres Führerscheins gegen einen deutschen Ihren ausländischen Führerschein abgeben müssen. Es wird an die Behörde zurückgesandt, die es ausgestellt hat.
Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist, wird eine neue deutsche Lizenz für Sie erstellt. Diese wird zentral in der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Sobald es für Sie zur Abholung bereit ist, werden Sie benachrichtigt. Normalerweise dauert es zwischen zwei und vier Wochen.
Deutsche Führerscheine sind ab Ausstellungsdatum 15 Jahre gültig. Zur Verlängerung müssen Sie lediglich einen Termin bei Ihrer örtlichen Führerscheinbehörde vereinbaren, bevor Ihr aktueller Führerschein abläuft. Sie müssen Ihre Lizenz und ein aktuelles Passfoto mitbringen. Die neue Lizenz kostet rund 24 Euro und soll innerhalb von vier Wochen fertig sein.
Ein ausländischer Führerschein kann in Deutschland nicht verlängert werden. Wenn Sie ein Expat mit einem ausländischen Führerschein sind, der kurz vor dem Ablauf steht, müssen Sie einen deutschen beantragen.
Wenn Ihr Führerschein verloren geht oder gestohlen wird, müssen Sie der Führerscheinbehörde einige Dokumente vorlegen, damit er ersetzt werden kann. Wenn Sie es verloren haben, müssen Sie eine Erklärung schreiben, in der die Umstände des Verlusts erläutert werden, und sicherstellen, dass Sie die Lizenz zurückgeben, wenn Sie sie finden. Wenn es gestohlen wurde, müssen Sie sich an die deutsche Polizei wenden, um eine Diebstahlmeldung zu erhalten.
Wenn Ihre Lizenz nicht von einer deutschen oder EU-Genehmigungsbehörde ausgestellt wurde, müssen sich die deutschen Behörden an die ausstellende Behörde in Ihrem Heimatland wenden, um Ihre Daten zu erhalten. Möglicherweise können Sie einen Ersatz erhalten.
Um eine Ersatzlizenz zu erhalten, müssen Sie sich persönlich bei Ihrer örtlichen Lizenzbehörde bewerben. Sie müssen Ihre schriftliche Erklärung oder Diebstahlmeldung, einen Ausweis und ein biometrisches Passfoto mitbringen. Ihre neue Lizenz kann in etwa vier Wochen abgeholt werden.
Schäfers Gärten 14, Frankfurt Am Main, 60431
(+49) 1575 3878289
antoniaferrati706@gmail.com
©2019. EU Führerschein Online. Alle Rechte vorbehalten. Entworfen von www.renosofts.com